002
Industrie-Dampflok Bauart "Hannibal"
Oben: Modellfoto, endgültiges Serienmodell, montiert auf einem Fahrwerk der Fleischmann BR89.
Unten: Modellfoto, endgültiges Serienmodell, gebaut als 89 6601 der DR, montiert auf einem Fahrwerk der Märklin BR80.

Zum Vergleich:
Die beiden Modelle nebeneinander:

Vorbild :
Standardisierte Werksbahn-Dampflok Cn2t, Bj. 1942, Krupp, Typ Hannibal.
Die Hannibal ist der Vorgänger und die "leichtere Schwester"
der Knapsack, mit der sie sich viele Komponenten teilt.
"Beispiel für den wirtschaftlichen Lokomotivbau bei der Firma
Krupp:
Führerhaus, Achsen, Kesselarmaturen und viele andere Bauteile
konnten für zwei-, drei, und vierachsige Lokomotiven verwendet
werden. Erst 1962 wurde letztmalig eine dieser Standardlokomotiven
gebaut. "
(© Jörg Militzer, www.hespertalbahn.de)
Als 89 6601 gelangte eine Lok der Bauart Hannibal nach 1945 zur
DR (Ost). Als Maschine der bekannten "6000er" Reihe kennzeichnet die
relativ hohe zweite Stelle der Loknummer (=6) die hohe Achslast der
Maschine (=16t).
Modell:
Bausatz für ein Tauschgehäuse für das Fahrwerk einer BR 89 (Fleischmann) oder BR 80 (Märklin/TRIX).
Material: Resin, Weißmetall, Neusilberätzteile
002 vorlackierter Bausatz 93,50
€
LIEFERBAR!
Hier finden Sie die Bauanleitung zum Anschauen und Ausdrucken! (KLICKEN)
Einige Detailaufnahmen:
Feine Nietenreihen
Authentische Beschriftung der DR (Ost):

Fabrikschild: