titelzeile

RAILEXPO 2014:
Ein großer Erfolg, auch danke der "Abwrackprämie"!
Merci à tous les acheteurs qui nous ont laissé des wagons comme "prime à la casse"!
railexpo


RAILEXPO 2011
Trotz enormer Zahnschmerzen (Hier geht ein großer Dank an alle Spender von Aspirin und Ibuprofen!) haben wir die letzte Railexpo gut überstanden.




RAILEXPO 2010








RAILEXPO 2009
Railexpo 2009 war wiedermal das spannendste Wochenende (zumindest was die Modellbahn angeht. Immerhin habe ich im September geheiratet!) des Jahres! Unser Sondermodell war ein großer Erfolg: Der Kesselwagen Bauart TP mit der Aufschrift "GRANDES RAFFINERIES DE VILLEBON" kam sehr gut an.
Bis zum nächsten Mal!

(PS: Nein, ich bohre nicht in der Nase! Ich überlege!!)
Gesamtansicht rechts

RAILEXPO 2008
RailExpo 2008 war für uns, wie wohl für die meisten, ein sehr großer Erfolg und eine große Freude.
Wir konnten die erste Variante des Getreidewagens in Form der Sonderserie "GRANDS MOULINS DE VILLEBON" vorstellen.
Unser Dank gilt allen, die unseren Stand besucht haben. Nächstes Mal werden wir wieder dabei sein!

Gesamtansicht rechts

railexpo2008-2

railexpo2008-3

railexpo2008-4

railexpo2008-5

railexpo2008-6
Die Herren Wild, Klinger und Givernaud.

railexpo2008-7
Gottfried Wild und Helmut Klinger.

railespo2008-8


EXPOM... pardon: RAILEXPO 2007
Wieder ein fantastisches Wochenende in Villebon!
Von dieser Stelle herzliche Grüße an unsere Kunden, Freunde und Kollegen.
Ganz besonderer Dank geht an alle, die uns mit Informationen zu unseren Projekten unterstützen.

Gesamtansicht rechts
Zum ersten Mal waren wir alle drei Tage anwesend, dazu mit bis zu fünf Mitarbeitern auf dem Stand.

Gesamtansicht rechts
Im Gespräch mit Philippe Papion (VF).

Gesamtansicht rechts
Helmut und Martin Klinger.

Gesamtansicht rechts
Eine neue Vitrine.

Gesamtansicht rechts
Jede Menge interessanter Dinge...

Gesamtansicht rechts
Der ganze Stand im Überblick.

Gesamtansicht rechts
Von links: Gabriel Acker (Le Train), Ursula Reinhardt, Martin Klinger, Gottfried Wild (Makette)

Gesamtansicht rechts
Im Gespräch mit Rudo von Cosel.


EXPOMETRIQUE 2006

Allmählich wird die Expometrique in Villebon ein fester Termin für Makette. Auch im Jahr 2006 waren wir, wie üblich erst ab Samstag, im Grand Dome anzutreffen.

Gesamtansicht rechts
Wagen-Meister: Martin am (noch) recht gut gefüllten Stand.

Gesamtansicht rechts
Stand-Hilfe: Jean-Pierre und Martin.

Gesamtansicht rechts
Gesamt-Ansicht. Wie jedes Jahr links neben P+D.

Gesamtansicht rechts
Blick-Fang.


EXPOMETRIQUE 2005
Ein Höhepunkt des Jahres 2005 war wieder einmal die Expometrique in Villebon Diesmal waren wir besser gerüstet und konnten fast alle Wünsche erfüllen. Die noch ausstehenden Bestellungen werden im Januar ausgeliefert.

Gesamtansicht rechts
Stand-Punkt: Eine Ansicht von der Galerie aus. Unser Stand wie gewohnt neben Pierre et Dominique.

Gesamtansich links
Luft-Bild: Ansicht der linken Seite.

Gesamtansicht
Stand-Personal: Unser Freund Jean-Pierre Givernaud (rechts) aus Bordeaux war auch dieses Jahr eine willkommene Hilfe auf dem Makette-Stand.

Gesamtansicht
Presse-Termin: Bernard Canet (vorne) von Voies Ferrées nimmt die Neuheiten auf.

Gesamtansicht
Fach-Mann: Gern gesehener Gast auf dem Stand wie jedes Jahr ist Rudo von Cosel (Mitte), DER Wagenspezialist.


EXPOMETRIQUE 2004
Auch in diesem Jahr war die Expometrique wieder ein großer Erfolg und ein großes Vergnügen für das Team von Makette.
Leider waren auch diesmal wieder ein großer Teil unserer Bausätze bereits am Samstag ausverkauft. Die bereits bezahlten Modelle gehen im Januar auf den Weg. Nächstes Jahr soll das auf keinen Fall mehr passieren. Versprochen!

Martin derriere sa vitrine
Martin Klinger mit seinen Schätzchen

avec Alain Jarry
Alain Jarry brachte den Prototyp des Chassis für den Spur-0-Kokswagen vorbei. Zur Expometrique 2005 wird er in einer sehr limitierten Auflage verfügbar sein

cokier_zero_chassis_dessous_1
... und so sieht es aus!

cokier_zero_bogie_2
Kunst-Handwerk: Ein Diamond-Drehgestell in der Nahaufnahme.

avec_Gabriel_Acker_1
Presse-Besuch: Gabriel Acker von Le Train schaut vorbei.